Die Geburt eines Kindes (auch Entbindung oder Niederkunft) ist der Prozess am Ende der Schwangerschaft, bei dem ein Fötus die Gebärmutter der Mutter verlässt. Exakt zum berechneten Geburtstermin kommen nur vier Prozent der Kinder zur Welt. Die Geburt kann sich durch folgende Symptome ankündigen:
- durch das Einsetzen der Eröffnungswehen (Dauer ungefähr 30–60 Sekunden, alle 10 Minuten über einen Zeitraum von 1 bis 2 Stunden)
- durch einen eventuell leicht blutigen Ausfluss in Folge des sich lösenden Schleimpfropfes vom Muttermund (einige Tage vor der Geburt)
- den Blasensprung (das Platzen der Fruchtblase)
- Durchfall oder Erbrechen
Bei einem überschrittenen Geburtstermin oder wegen medizinischer Notwendigkeit kann durch eine Geburtseinleitung eine natürliche Geburt künstlich begonnen werden.